Die Deutsche Schabe (Blattella germanica) ist sehr häufig vertreten,
hauptsächlich im Innenbereich. Sie ist relativ klein und hat einen
kurzen Lebenszyklus von 3 bis 8 Monaten (abhängig von der Temperatur).
Das Weibchen der Deutschen Schabe trägt ihre Eipakete mit 20 - 40 Eiern
ca. 4 - 5 Wochen lang mit sich herum und legt es dann kurz vor der Brut
wahllos ab. Die schlüpfenden Larven werden von Häutung zu Häutung den
ausgewachsenen Schaben immer ähnlicher, nur sind sie kleiner und ohne
Flügel.
Schaben können Erreger einer hohen Anzahl von bakteriellen und viralen Erkrankungen wie Durchfall, Lepra, Dickdarmkathar, infektiöse Hepatitis, Milzbrand, Salmonellen, Tuberkulose, Pilzerkrankungen (aspergillus flarus) übertragen.
Kot, Haut bzw. Erbrochenes der Schabe sind verantwortlich für Allergien. Das Auftreten von Hausstaubmilben und Schaben sind die häufigsten Gründe für Insekten-Allergien. In den USA zeigen 10 - 12 % der Bevölkerung allergische Reaktionen auf Schaben.
Schaben wie zum Beispiel die Orientalische Schabe (Blatta orientalis) und die Amerikanische Schabe (Periplaneta americana) gibt es auf der ganzen Welt - speziell in tropischen Regionen, wo das Umfeld feuchtwarm ist - aber auch durch Einschleppung ganzjährig in Bäckereien, Fabriken, Haushalten etc. wie z.B. in Europa.
Vorbeugende Maßnahmen und Kontrolle:
- Ansammlung von Müll und verfaulenden Substanzen vermeiden
- Essen oder Nahrungsmittel nicht offen stehen lassen
- Küchen und Kochgelegenheiten sauber halten
- Gebrauch von Insektenmitteln
Schaben können Erreger einer hohen Anzahl von bakteriellen und viralen Erkrankungen wie Durchfall, Lepra, Dickdarmkathar, infektiöse Hepatitis, Milzbrand, Salmonellen, Tuberkulose, Pilzerkrankungen (aspergillus flarus) übertragen.
Kot, Haut bzw. Erbrochenes der Schabe sind verantwortlich für Allergien. Das Auftreten von Hausstaubmilben und Schaben sind die häufigsten Gründe für Insekten-Allergien. In den USA zeigen 10 - 12 % der Bevölkerung allergische Reaktionen auf Schaben.
Schaben wie zum Beispiel die Orientalische Schabe (Blatta orientalis) und die Amerikanische Schabe (Periplaneta americana) gibt es auf der ganzen Welt - speziell in tropischen Regionen, wo das Umfeld feuchtwarm ist - aber auch durch Einschleppung ganzjährig in Bäckereien, Fabriken, Haushalten etc. wie z.B. in Europa.
Vorbeugende Maßnahmen und Kontrolle:
- Ansammlung von Müll und verfaulenden Substanzen vermeiden
- Essen oder Nahrungsmittel nicht offen stehen lassen
- Küchen und Kochgelegenheiten sauber halten
- Gebrauch von Insektenmitteln